Sie sind hier: Startseite

Webdesign-Lexikon

Diese Webseite ist ein Lexikon rund um Webdesign, Programmierung von Webseiten oder einfach nur der Gestaltung von bestimmten Modulen. Es soll als Nachschlagewerk verstanden werden, wie man bestimmte Befehle ausführen kann oder welche Gestaltung optional für Bereich denkbar ist. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um die Optimierung der Seiten im Sinne der Suchmaschinen (SEO).

Die aktuell beliebtesten Artikel

[MySQL-Grundlagen] Select - Count
Mit 📀 count kann man die select-Abfrage in MySQL dazu auffordern, die ✅ gefundenen Datensätze als Gesamtsumme zu zählen.

[HTML-Grundlagen] rowspan-Tag (Zeilen verbinden)
Mit Hilfe des 🌍 rowspan-Tag kann man in einer HTML-Tabelle verschiedene ✅ Zeilen zusammenführen und eine andere Struktur schaffen.

[MySQL-Grundlagen] Alter (Tabelle ändern)
Mit dem 📀 Alter-Befehl ist es in MySQLi möglich, eine bestehende Datentabelle zu ✅ verändern - etwa um Felder zu löschen oder hinzuzufügen.

[MySQL-Grundlagen] Select - simpel
📀 Select-Abfrage in einer MySQLi-Datenbank nach dem ✅ simplen Verfahren ohne Suchkriterium oder Sortierfunktion.

[Webdesign-Lexikon] Fehler 552
Der 🖥 Serverfehler 552 wird dann bekundet, wenn man jemanden ein ✅ E-Mail schickt dessen Mailbox voll ist, wodurch die neue Nachricht nicht mehr gespeichert werden kann.

[Javascript-Grundlagen] Event-Handler
Mit den 🎨 Event-Handlern kann man in Javascript für Dynamik sorgen wie etwa beim ✅ Überfahren des Links oder beim Aktivieren eines Formularfeldes.

[HTML-Grundlagen] head (Inhalt -> Kopfteil)
Kopfteil oder 🌍 head-Tag auf einer HTML-Webseite mit seiner ✅ Bedeutung auch für SEO und für die Verarbeitung im Browser bei Aufruf der Seite.

[MySQL-Grundlagen] select - order by
Mit 📀 order by kann man bei einer select-Abfrage in MySQLi eine ✅ bestimmte Sortierung erreichen und das Ergebnis beeinflussen.

[Online-Werbung] Unique Clicks
🛒 Unique Clicks ist eine Auswertung der Statistik, bei der die verschiedenen ✅ Klicks auf Werbemaßnahmen gezählt werden, um die Effizienz zu hinterfragen.

[HTML-Grundlagen] u-Tag (Text -> unterstreichen)
Mit dem 🌍 u-Tag kann man in HTML einen Text unterstreichen, aber das überschneidet sich mit den ✅ verlinkten Texten und wird seltener gewählt.

[HTML-Grundlagen] Select multiple (Formular)
Mit 🌍 select multiple kann man eine ✅ Mehrfachauswahl in einem Formular anbieten, also mehrere Antworten für eine Fragestellung.

[SEO-Grundlagen] Versteckte Keywords
🥇 Versteckte Keywords für eine bessere Platzierung der eigenen Seite in den Suchmaschinen ist eine ✅ ganz üble Aktion und wird stark abgestraft.

[Javascript-Grundlagen] jQuery
Mit der umfangreichen Javascript-Bibliothek 🎨 jQuery kann man dynamische Lösungen auf Webseiten erarbeiten wie etwa mit ✅ AJAX Datenbankabfragen in PHP.

[HTML-Grundlagen] Deklaration
Die 🌍 HTML-Deklarationen definieren, unter welchen Rahmenbedingungen eine ✅ Seite aufgebaut wurde.

[Webdesign-Lexikon] Länderkennung
Die 🖥 Länderkennung ist eine lange Liste von Länderkürzel, wie sie bei den ✅ Domains für Webseiten genutzt werden - wie AT für Österreich oder DE für D

Schwesterportale

wirtschafts-abc.com
Das Wirtschafts-ABC ist ein Wirtschaftslexikon mit hilfreichen Beispielen für Briefe und Buchhaltung sowie viel Fachwissen von VWL bis Börse.

sportlexikon.com
Das Sportlexikon informiert über viele verschiedene Sportarten, aber nicht mit News und Tabellen, sondern mit den Hintergründen wie Sportregeln. Natürlich mit Fußball und Tennis, aber auch mit Randsportarten.

wissenswertes.at
Die Infoplattform wissenswertes.at bietet eine Fülle an Themen von Börsenkurse bis zum Modelexikon, von Lebensmittel bis zum Wetterlexikon.

Kategorien

Grundlagen
HTML-Grundlagen
CSS-Grundlagen
Javascript-Grundlagen
PHP-Grundlagen
MySQL-Grundlagen
SEO-Grundlagen

Infos, Tipps, Vermarktung
Webdesign-Lexikon
Online-Werbung
PHP-Codeschnipsel
Praxisartikel

SuchmaschineKontaktnach oben