Sie sind hier: Startseite

Webdesign-Lexikon

Diese Webseite ist ein Lexikon rund um Webdesign, Programmierung von Webseiten oder einfach nur der Gestaltung von bestimmten Modulen. Es soll als Nachschlagewerk verstanden werden, wie man bestimmte Befehle ausführen kann oder welche Gestaltung optional für Bereich denkbar ist. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um die Optimierung der Seiten im Sinne der Suchmaschinen (SEO).

Die aktuell beliebtesten Artikel

[SEO-Grundlagen] SEO-Grundlagen
SEO steht für 🥇 Suchmaschinenoptimierung und umfasst alle Aktionen auf und mit der ✅ Webseite, um diese in den Suchmaschinen möglichst gut findbar zu machen.

[SEO-Grundlagen] Sitemap
Die 🥇 Sitemap ist eine Übersicht über die Webseite und kann auf der Seite selbst angeboten werden oder als ✅ XML-Datei auch für die Suchmaschinen.

[Javascript-Grundlagen] Javascript-Datei
🎨 Javascript wird meist über eine externe Javascript-Datei auf der ✅ Webseite eingebunden, wie zum Beispiel auch bekannte Anwendungen.

[CSS-Grundlagen] text-shadow (Text -> Schatten)
Mit CSS und dem Befehl 👍 text-shadow kann man einen ✅ 3D-Effekt durch einen Schlagschatten oder Textschatten herstellen.

[HTML-Grundlagen] u-Tag (Text -> unterstreichen)
Mit dem 🌍 u-Tag kann man in HTML einen Text unterstreichen, aber das überschneidet sich mit den ✅ verlinkten Texten und wird seltener gewählt.

[PHP-Grundlagen] if-Abfrage
Die ✅ if-Abfrage ist die häufigste Art der Abfrage bei der ✅ Programmierung in Skripte wie etwa bei den Webseiten und deren Module.

[Webdesign-Lexikon] Server-Tools
Mögliche 🖥 Server-Tools im Überblick, durch die ein Server für eine Webseite besser ✅ verwaltet oder auch überprüft werden kann.

[PHP-Grundlagen] print_r
Mit dem Befehl ✅ print_r kann man in PHP die gespeicherten Werte eines ✅ Array anzeigen lassen und so auch die Werte überprüfen.

[Javascript-Grundlagen] document.write
Mit dem Befehl 🎨 document.write kann man in Javascript Text auswerten und auf einer Webseite ✅ anzeigen lassen.

[PHP-Grundlagen] chmod
Mit dem PHP-Befehl ✅ chmod kann man die ✅ Zugriffsrechte auf eine Datei am Server verändern, etwa die Schreibrechte für ein Skript.

[PHP-Grundlagen] Übersichtlich schreiben
Mit ✅ PHP gelingen sehr umfangreiche Skripte, die aber nur hilfreich sind, wenn man ✅ strukturiert und übersichtlich arbeitet.

[PHP-Grundlagen] $_GET
✅ GET ist ein superglobales Array für die ✅ Übertragung von URLs in PHP, um bestimmte Daten oder Informationen zu verarbeiten.

[HTML-Grundlagen] Image-Map
Die 🌍 Image-Map ist eine besondere Form der Navigation auf einer Webseite mit ✅ untergliedertem Bild als Grundlage.

[PHP-Codeschnipsel] PHP-Codeschnipsel
Die 🖥 Codeschnipsel mit PHP sind Praxisbeispiele für das eigene Skript von Datumsfunktionen bis zur Programmierung eines ✅ Formulars samt Auswertung.

[Javascript-Grundlagen] while-Schleife
Die 🎨 while-Schleife ist eine weitere Möglichkeit für die Programmierung in ✅ Javascript, wenn man es mit vielen gleichen Durchgängen zu tun hat.

Schwesterportale

wirtschafts-abc.com
Das Wirtschafts-ABC ist ein Wirtschaftslexikon mit hilfreichen Beispielen für Briefe und Buchhaltung sowie viel Fachwissen von VWL bis Börse.

sportlexikon.com
Das Sportlexikon informiert über viele verschiedene Sportarten, aber nicht mit News und Tabellen, sondern mit den Hintergründen wie Sportregeln. Natürlich mit Fußball und Tennis, aber auch mit Randsportarten.

wissenswertes.at
Die Infoplattform wissenswertes.at bietet eine Fülle an Themen von Börsenkurse bis zum Modelexikon, von Lebensmittel bis zum Wetterlexikon.

Kategorien

Grundlagen
HTML-Grundlagen
CSS-Grundlagen
Javascript-Grundlagen
PHP-Grundlagen
MySQL-Grundlagen
SEO-Grundlagen

Infos, Tipps, Vermarktung
Webdesign-Lexikon
Online-Werbung
PHP-Codeschnipsel
Praxisartikel